Kameras für die Studiofotografie
Die Kamera ist gemeinsam mit dem Objektiv neben dem Licht wohl das wichtigste Equipment für Fotos im eigenen Heimstudio. Wichtig ist hiebei, dass sich die Kamera auch manuell einstellen lässt und sie über einen Blitzschuh verfügt, denn nur so lassen sich die Blitze des Home-Studios auslösen.
Doch was muss meine Kamera für das Heimstudio noch alles “können”?
Die heutigen Spiegelreflex-Kameras können eigentlich so gut wie alle für das eigene Fotostudio eingesetzt werden. Die Frage ist, was möchte ich neben dem Einsatz im Homestudio noch mit der Kamera machen möchte. Möchte man beispielsweise Sportaufnahmen machen, würde ich eine Canon EOS 7D oder eine Canon EOS 7D Mark II empfehlen. Diese hat ein sehr gutes Autofocus-System und machen Bilder mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 bzw. 10 Bildern pro Sekunde und ist gebraucht mittlerweile zu einem sehr guten Preis verfügbar.
Möchte man hingegen eher in dunkleren Situationen wie abends auf Familienfeiern oder beispielsweise auf Hochzeiten fotografieren, würde sich eine Kamera mit einem lichtstarken Vollformatsensor anbieten. Eine kleine leistungsstarke Systemkamera wäre beispielsweise die Canon EOS M50, sie passt in jede Tasche und hat im Vergleich zu Vorgängermodellen auch in dunkleren Situationen keine Probleme mehr mit der Fokussierung.
Abschließend kann ich sagen, dass sich für das neu eingerichtete Heimstudio so gut wie jede Spiegelreflex-Kamera eignet, auch spiegellose Systemkameras eignen sich hervorragend.
Bevor man jedoch in eine neue Kamera investiert, sollte man aus meiner Sicht eher ein neues Objektiv kaufen. Was die Wahl des Kamera-Herstellers angeht, würde ich persönlich immer Canon, Nikonoder auch Sony bevorzugen. Ich fotografiere schon seit Jahren mit Canon und bin damit sehr zufrieden. Bei Sony gibt es heute noch nicht die größte Auswahl an Objektiven, was aus meiner Sicht ein klarer Nachteil ist. Abhilfe schaffen hier beispielsweise Adapter, mit denen man Objektive anderer Hersteller an eine Sony anbringen kann. Nach dem was ich bisher gesehen habe, lässt die Geschwindigkeit des Autofokus allerdings zu wünschen übrig.
Hier nun beispielhaft eine kleine Auswahl an geeigneten Kameras:
Canon-Kameras
– Canon EOS 100D
– Canon EOS 750D
– Canon EOS 70D
– Canon EOS 7D
– Systemkamera Canon EOS M50
– Systemkamera Canon EOS RP (mit Vollformatsensor)
– Canon EOS 6D
– Canon EOS 5D Mark III
Nikon-Kameras
– Nikon D3200
– Nikon D5300
– Nikon D610
– Nikon D750
– Nikon Z6 (spiegellos)
Sony-Kameras
– Sony A7 II (spiegellos)
– Sony A7 R (spiegellos)
0 Comments on “Kameras für die Studiofotografie”